GWA Wingfoil FreeFly-Slalom World Cup

Francesco Cappuzzo und Nia Suardiaz gewinnen den Freefly-Slalom Wettbewerb auf Fuerteventura

02.08.2025 - Am letzten Tag des Events galt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich in den letzten beiden Freefly-Slalom Qualifikationsläufen einen Startplatz fürs Finale zu sicher. Mindestens Platz acht bei den Männern und Platz sechs bei den Frauen musste es sein, um in die Finalrunde einzuziehen.

Mit dem neunten Platz nach insgesamt sieben Vorläufen verpasste Benjamin May den Finaleinzug nur um Haaresbreite. Nur zwei Punkte fehlten dem Wingfoiler aus der Nähe von München am Ende, so blieb es beim World Cup auf Fuerteventura bei einer Top 10 Platzierung in der Renndisziplin, nachdem Benjamin sich zuvor schon den fünften Platz in Surf-Freestyle Wettbewerb gesichert hatte.

Der Kieler Malik Humeida legte heute einen Zahn zu und erreichte sogar den siebten Platz im ersten Finale des Tages. Unterm Strich beendet er den World Cup auf Fuerteventura auf Platz 13. Der dritte deutsche Rider, Joshua Neumann, belegte Rang 22.

Zurück zu den Finals. Da gab es zunächst einen Aufreger, als Riccardo Zorzi bei der letzten Halse die Lücke nutzte, die Romain Ghio mit einem zu weiten Bogen um die Tonne öffnete. Romain Ghio hatte dabei Körperkontakt mit Riccardo Zorzis Wing, aber dieses Überholmanöver war regelkonform, so die Beurteilung der Judges.

Im alles entscheidenen Finale traf Riccardo Zorzi dann auf Francesco Cappuzzo, Bastien Escofet und Julien Rattotti. Aufgrund des ersten Platzes in der Qualifikationsrunde benötigte der Italiener Francesco Cappuzzo dabei nur noch einen weiteren Sieg, um den Event zu gewinnen. Diesem Druck hielt er stand, führte das Rennen bereits kurz nach dem Start an und sicherte einen komfortablen Vorsprung bis über die Ziellinie, die er mit einem meterhohen Sprung überquerte. Sein Teamkollege Bastien Escofet holte den zweiten Platz, Julien Rattotti und Riccardo Zorzi liefen auf Position drei und vier ein.

Beim Finale der Frauen erwischte Kylie Belloeuvre den besten Start und führte bis zur ersten Wendemarke. Dort wählte sie allerdings einen zu hohen Downwindkurs - Nia Suardiaz erkannte das, foilte geschickt in Lee vorbei und lag an der nächsten Boje vorne. Diese Führung gab die Spanierin bis zum Ende des Rennens nicht mehr ab, sie rauschte als Erste ins Ziel. Die Anspannung wich und mit strahlendem Grinsen trommelte sie auf die Strut ihres Wings. Hinter ihr rauschte eine sichtlich enttäuschte Kylie Belloeuvre über die Linie, gefolgt von Mar De Arce und Viola Lippitsch.

Als einzige deutsche Starterin hatte die mit ihren Eltern in Tarifa lebende Sofia Ginzinger als Achte die Finalrunde zwar knapp verpasst, kann sich als U14 Riderin aber über eine Top 10 Platzierung freuen.

Damit endet der GWA Wingfoil Event nach sechs actionreichen Tagen, an denen in allen Disziplinen Ergebnisse eingefahren wurden. Für die Freestyler geht es in wenigen Tagen auf Gran Canaria weiter, die Slalomrider müssen sich bis Ende Oktober gedulden, um dann beim Saisonfinale in den Vereinigten Arabischen Emiraten anzutreten.

FreeFly-Slalom Endergebnis Männer:
1. Francesco Cappuzzo
2. Bastien Escofet
3. Julien Rattotti
4. Riccardo Zorzi
...
9. Benjamin May
13. Malik Humeida
22. Joshua Neumann

FreeFly-Slalom Endergebnis Frauen:
1. Nia Suardiaz
2. Kylie Belloeuvre
3. Mar De Arce
4. Viola Lippitsch
...
8. Sofia Ginzinger

Nia Suardiaz und Kylie Belloeuvre sammelten heute die Siege in Elimination 4 und 5 ein. Bei den Männern war Alessandro Tomasi zweimal erfolgreich.

01.08.2025 - Der vorletzte Regattatag beim Wingfoil World Cup auf Fuerteventura startete heute kurz vor halb drei mit den Heats der Frauen. Und auch bei dem heute leichter als gestern wehenden Wind war es die amtierende Weltmeisterin Nia Suardiaz aus Spanien, die die erste Elimination auf der heute längeren Strecke gewinnen konnte.

Nicht aber in Race Nummer zwei des heutigen Tages, dem fünften insgesamt. Da überholte die Französin Kylie Belloeuvre ihre spanische Konkurrentin und gab den Vorsprung bis zum Ziel nicht mehr her. Overall liegt Belloeuvre trotzdem weiterhin knapp hinter Nia Suardiaz.

Zwei weitere Läufe in der Qualifikationsrunde sind für morgen noch geplant, danach geht es in den Finals weiter, die auch in diesem Jahr wieder im KO-System gefahren werden.

Bei den Männern ist die Geschichte schnell erzählt. Der Italiener Alessandro Tomasi gewann beide Finalläufe und setzt sich damit auch an Position eins der Qualifikationsrunde.

Dieser erste Platz hat Vorteile, da man so direkt in den abschließenden Finallauf der besten vier Wingfoiler gesetzt wird, während sich die Rider mit den Plätzen zwei bis zehn der Qualifikationsrunde den Weg dorthin noch im KO-System erkämpfen müssen.

Die aktuellen Rankings nach fünf Läufen (ein Streicher) lauten:
Männer:
1. Alessandro Tomasi
2. Bastien Escofet
3. Francesco Cappuzzo
4. Julien Rattotti
5. Riccardo Zorzi

Frauen:
1. Nia Suardiaz
2. Kylie Belloeuvre
3. Mar De Arce
4. Viola Lippitsch
5. Bowien van der Linden

Ein Traum in Türkis: FreeFly-Slalom-Rennen vor Fuerteventura haben begonnen

31.07.2025 - Einen Auftakt nach Maß erlebten die Wingfoiler heute beim Start der Freefly-Slalom Disziplin auf dem trükisfarbenen Meer vor Fuerteventura. Zwar setzte der Wind erst kurz nach Mittag ein, wehte dann aber ablandig über die nahezu wellenfreie Bucht. Drei komplette Rennserien wurden abgeschlossen, die vierte am Abend noch gestartet.

Die Rennstrecke ist beim Freefly-Slalom spannender angelegt, als bei klassischen Slalom- oder Race-Kursen. Nach dem Start ging es los mit einem langen Downwind-Speedschlag (Speed Run), gefolgt von der Triangel - einer Art Kreisel, den die Wingfoiler umrunden müssen. Dabei ist auf dem ersten kurzen Abschnitt auch Amwind-Speed gefragt. Nach zwei Halbwind-Schlägen geht es weiter in die Freefly-Section, bei der der Wing nur mit einer Hand am Leading Edge Griff gehalten werden darf. Dort ist aktives Pumpen mit dem Foil erforderlich, um den Speed zu halten. Nach der nächsten Boje geht es dann auf Halbwind ins Ziel.

Bei den Männern haben in allen drei Rennen andere Rider das Finale gewonnen. Die Gesamtwertung wird aktuell vom Italiener Julien Rattotti angeführt, gefolgt von Riccardo Zorzi, Francesco Cappuzzo und Bastien Escofet.

Bei den Frauen entwickelte sich ein Zweikampf zwischen Nia Suardiaz und Kylie Belloeuvre. Beide gewannen nacheinander je ein Rennen, im dritten stürzte Kylie Belloeuvre auf dem Speed Run gleichauf mit Nia Suardiaz liegend. Folglich gewann die Spanierin diesen Lauf, während die Französin sich noch vom achten auf den vierten Rang vorkämpfen konnte.

Die aktuellen Rankings nach drei Läufen (ohne Streicher) lauten:

Männer:
1. Julien Rattotti
2. Riccardo Zorzi
3. Francesco Cappuzzo
4. Bastien Escofet
5. Romain Ghio

Frauen:
1. Nia Suardiaz
2. Kylie Belloeuvre
3. Mar De Arce
4. Viola Lippitsch
5. Manon Dupé

Einschreibung & Foto Session

28. Juli 2025 - Seit heute macht die GWA Tour Station auf der Kanareninsel Fuerteventura, bis einschließlich Samstag stehen die Wingfoil-Disziplinen Surf-Freestyle und FreeFly-Slalom auf der Agenda. Das Starterfeld ist groß, 28 Männer und 16 Frauen treten im Freestyle Contest an, 22 Männer und 15 Frauen sind es bei den Slalomrennen.

Benjamin May, Joshua Neumann, Marie Schlittenbauer und Sofia Ginziger sind die deutschen Rider beim Freestyle, im Slalom tritt neben Benjamin, Joshua und Sofia auch noch Malik Humeida an.

Der Tag startete mit der Einschreibung und einer kurzen Eröffungszeremonie in der Carpa, dem Festzelt am Sotavento Beach. Da der Wind bereits kräftig wehte, wurde ab 14:30 eine Foto- und Video-Session angesetzt, bei der auch Tricks mit Parawings gezeigt wurden. Auch einige Pocket Wings waren auf dem Wasser zu sehen.

Der Montag war der letzte Trainingstag, bevor dann morgen auf dem Wasser um Punkte gekämpft wird. Der Start ist für 11 Uhr geplant, auch einen Livestream wird es geben (checkt dazu unseren Videobereich).