PWA Slalom World Cup
Sieg für Pierre Mortefon im Slalom X
Nach einem packenden Finaltag inklusive zwei Full Fleet Races setzt sich Pierre Mortefon die Slalomkrone auf. Der Franzose gewann zwei von drei der heute ausgetragenen Eliminations und stand schon vor dem letzten Lauf als Sieger fest.Sieg Nummer eins gelang ihm im gewohnten KO-System auf dem normalen Slalom-Downwindkurs, der heute wieder ohne Hindernis gefahren wurde. Auch im anschließendem 'Full Fleet' Rennen, bei dem alle 30 Teilnehmer gleichzeitig starten, überquerte er die Ziellinie als Erster. Zurück an Land fiel die Last von ihm ab, aber es dauerte einen Moment, bis sich die Anspannung in freudiges Strahlen wandelte.
Auch das abschließende 12. Rennen wurde wieder mit der gesamten Flotte gefahren. Der Lauf wurde mit Spannung erwartet, denn die Entscheidung um die weiteren Podiumsplätze würde hier fallen.
Maciek Rutkowski musste konsequent auf Sieg fahren und Matteo Iachino möglichst weit hinter sich lassen, um noch als Zweitplatzierter auf dem Treppchen stehen zu können. Er pokerte hoch und schoss als Erster über die Startlinie - leider einen Hauch zu früh, Maciek Rutkowski wurde disqualifiziert. Damit war der Weg für Matteo Iachino frei, der diesen Lauf dann auch sicher ins Ziel brachte und damit Platz zwei auf dem Podium bestätigte.
Maciek Rutkowski war trotzdem happy, denn nach 15 Jahren Teilnahme auf Fuerteventura schaffte der Pole es endlich einmal auf dem Podium zu stehen.
Eine bittere Pille musste Jordy Vonk schlucken, die Schulterverletzung nach einem massiven Schleudersturz im letzten der gestrigen Finalläufe machte es dem Niederländer unmöglich, an weiteren Wettfahrten teilzunehmen. Damit war sein Podiumsplatz dahin und er beendet diesen Slalom X World Cup auf Position vier.
Verletzungspech gab es aber nicht nur bei den Teilnehmern, auch PWA-Fotograf John Carter zog sich eine Fußverletzung zu, als er mit Schwimmflossen vom Boot ins Wasser sprang. Der Brite fällt für den Rest der Veranstaltung aus.
Mit drei fünften Plätzen am heutigen Tag bestätigte Elton 'Taty' Frans seine konstant guten Ergebnisse und komplettiert die Top 5.
Bester deutscher Rider ist Nico Prien, der im ersten der heutigen Full Fleet Rennen sogar lange Zeit führte und dann als Zweiter ins Ziel rauschte. Unter Strich beendet Nico diesen PWA Tourstopp auf Position acht. Malte Reuscher folgt als zweiter Deutscher auf Position 17.
Ab morgen übernehmen die Freestyler die Arena am Sotavento Beach. Das könnte in diesem Jahr besonders spektakulär werden, denn direkt zum Auftakt warten zwei extrem windige Tage auf die teilnehmenden Männer und Frauen.
Sarah-Quita Offringa surft im Slalom X auf Fuerteventura zu ihrem 26. WM-Titel.
Platz zwei für Frankreich, Platz drei geht an die Niederlande.
21.07.2025 - Die 34-jährige Windsurf-Queen Sarah-Quita Offringa aus Aruba ist auf dem türkisfarbenen Meer vor Fuerteventura zu ihrem 26. WM-Titel gesurft. Die Frau aus Aruba holte auf der Kanareninsel den Sieg in der Renndisziplin Slalom X vor der Französin Justine Lemeteyer und Femke van der Veen aus den Niederlanden.
Offringa gilt als vielseitigste Windsurferin der Welt. Sie hat in der Welle, im Freestyle und eben in der Renndisziplin Slalom Titel geholt. Die Disziplin Slalom X ist relativ neu, kommt dem Können der Dauerweltmeisterin aber sehr entgegen, denn auf dem Race-Kurs ist ein Hindernis eingebaut, das es zu überspringen gilt. Starker Wind forderte die Fahrerinnen auf der Kanareninsel.
Für Offringa war der Sieg nach einem kurzen Patzer zum Auftakt eine klare Sache. Sie gewann neun von fünfzehn Rennen. Keine ihrer Konkurrentinnen fährt mit annähernder Konstanz. Justine Lemeteyer fuhr mit einem Laufsieg und fünf zweiten Plätzen mit hauchdünnem Vorsprung vor der Niederländerin Femke van der Veen auf den zweiten Platz der WM-Wertung.
PWA Windsurf World Cup
Final World Cup Ranking: Slalom X
1 Sarah-Quita Offringa (ARU)
2 Justine Lemeteyer (FRA)
3 Femke van der Veen (NED)
4 Jenna Gibson (GBR)
5 Bobbi-Lynn De Jong (Bonaire)
Der World Cup auf Fuerteventura findet in diesem Jahr zum 37. Mal statt. Die Veranstaltung läuft noch bis zum 2. August. Es stehen noch Läufe im Slalom X der Männer aus. Anschließend wechseln die Windsurfer auf die Disziplin Freestyle, bevor die Wingfoiler im Rahmen der GWA World Tour mit zwei Disziplinen ihre Siegerinnen und Sieger ermitteln.
Sarah-Quita Offringa in Reichweite zum 26. Weltmeistertitel und Maciek Rutkowski weiterhin in Führung bei den Männern
20.07.2025 - Am dritten Tag kam das Hindernis wieder ins Spiel und steigerte noch einmal die Spannung im laufenden Wettbewerb. Gepaart mit Wellengang stieg die Anzahl der Stürze und so gab es einige Veränderungen im Ranking. Zwei weitere Rennrunden wurden bei den Männern absolviert und in beiden gelangen Maciek Rutkowski keine guten Ergebnisse. Mit einem achten und einem neunten Platz schmolz der Vorsprung des Polen in der Gesamtwertung auf einen einzigen Punkt zusammen.Seit heute in Schlagweite: Jordy Vonk. Der Niederländer gewann das erste Finale und legte mit einem zweiten Platz im zweiten nach. Damit katapultierte er sich vom vierten auf den zweiten Platz der Overall-Wertung. Pierre Mortefon, Matteo Iachino und Taty Frans folgen auf den Positionen drei bis fünf.
Nico Prien schaffte heute zweimal den Sprung ins Finale und bestätigte damit nicht nur seinen siebten Platz, sondern ist jetzt punktgleich mit den sechstplatzierten Amado Vrieswijk, der aufgrund seiner bessere Streichergebnisse vor Nico liegt.
Bei den Frauen hätte Sarah-Quita Offringa heute nichts besser machen können. Gleich drei Mal in den heutigen drei Rennen düste sie als Erste über die Ziellinie und liegt damit genau auf Weltmeisterkurs. Ihr fehlt nur noch eine Top Platzierung im 12. Slalom X Race, um mit dem dann erreichten dritten Streichergebnis uneinholbar vorne zu liegen. Spannend bleibt es auch auf den Plätzen dahinter: Justine Lemeteyer verdrängte Femke van der Veen durch ein 0.4 Punkte besseres Gesamtergebnis auf Position drei. Jenna Gibson und Blanca Alabau komplettieren die Top-5.
Maciek Rutkowski und Sarah-Quita Offringa übernehmen die Führung nach einem weiteren windigen Tag auf Fuerteventura.
19.07.2025 - Drei neue Kurse wurden im Laufe des Tages gelegt, um immer neue Herausforderungen für die Fahrer zu schaffen. Auf das Hindernis wurde heute verzichtet, dafür kam in der ersten Elimination ein langer Downwindschlag und in der zweiten ein Kurs mit eng gesteckten Halsenbojen hinzu.Richtig gut kam heute bei den Frauen die amtierende Slalom-X-Weltmeisterin Sarah-Quita Offringa zurecht. Mit zwei Siegen und zwei zweiten Plätzen in den insgesamt vier ausgetragenen Rennen verdrängte die Windsurferin aus Aruba die bisher führende Femke van der Veen vom ersten Platz der Gesamtwertung. Ebenfalls zwei Siege konnte die Britin Jenna Gibson einfahren und sich damit mit nur 0,1 Punkten Rückstand an den dritten Platz heranarbeiten. Diesen hält zurzeit die Französin Justine Lemeteyer.
Auch bei den Männern gab es einen Führungswechsel. Maciek Rutkowski legte mit seinem Sieg in der ersten Tageswertung den Grundstein für den Sprung auf Position eins. Diese festigte er mit einem zweiten Platz in der nachfolgenden Runde. Den vierten Platz im letzten Rennen des Tages - sein schlechtestes Ergebnis bisher - konnte der Pole aufgrund der Streicher-Regelung aus der Wertung nehmen. Damit beendet Maciek Rutkowski den zweiten Wettkampftag auf Fuerteventura auf Position eins der Gesamtwertung.
Sein Konkurrent Pierre Mortefon erreichte heute in den Finals zwei dritte und einen zweiten Platz. Das reichte nicht aus, um die Führung in der Gesamtwertung zu verteidigen. Dahinter folgen der Italiener Matteo Iachino und Jordy Vonk aus den Niederlanden, die heute jeweils eine Slalom X Elimination gewannen.
Nico Priens Segel wurde heute bei einem Crash beschädigt, mit zwei Halbfinal- und einer Finalteilnahme liegt er als bester deutscher Starter aktuell auf Position sieben.
Damit ist aber noch nichts entschieden, denn drei weitere windige Tage stehen an, bis die finale Entscheidung im Slalom X beim PWA Grand Slam am Sotavento Beach fällt, bei den Frauen dann auch mit einem Weltmeistertitel.
Start frei für Slalom X Rennen
18.07.2025 - Zum 37. Mal fliegen die Windsurfsegel im Rahmen des Fuerteventura World Cups über das Meer vor der Kanareninsel. Der PWA Grand Slam ist mit zwei Disziplinen bei dem vom René Egli Center und der Meliá Hotelgruppe veranstalteten Traditionsevent zu Gast. Vom 18. bis zum 22. Juli geht es beim Slalom X um - oder besser über - die Wurst und vom 23. bis 27. Juli kreiseln die Freestylerinnen und Freestyler über das türkisfarbene Meer.Apropos Freestylerinnen: Sowohl im Freistil als auch im Slalom X ist Fuerteventura die einzige Veranstaltung im Rahmen der PWA World Tour für die Damen. So können wir uns auf Fuerteventura über zwei Weltmeisterinnentitel freuen.
Als Willkommensgruß ließen sich die Windgötter gleich zu Beginn nicht lumpen. Mit rund 40 Knoten knatterte der Wind über die Playa de Sotavento und schob dabei auch eine gute Portion Flugsand mit der ablandigen Brise Richtung Atlantik.
Am Vormittag war noch die Büroarbeit, sprich die Einschreibung, erledigt worden. Außerdem wurde das Gruppenbild mit der Lokalpolitik erfolgreich für die Ewigkeit festgehalten. Gegen 14 Uhr waren dann die Bojen gelegt und die Segel getrimmt. Das sportliche Programm konnte beginnen.
Die Fahrerinnen und Fahrer wurden auf der Piste massiv gefordert. Slalom X wird in einem klassischen Downwind-Slalom gefahren. Dazu gibt es, quasi als Sättigungsbeilage, ein Würstchen, das pikant mitten im Kurs drapiert wurde. Der Sprung über die Wurst, die auch im offiziellen Sprech „the sausage“ heißt, ist dabei mit dermaßen viel Druck im Segel die eine Sache. Der andere Knackpunkt war, bei dem Hammerwind überhaupt die Kontrolle über das Material zu behalten. Erschwerend kam hinzu, dass im Gegensatz zum vergangenen Jahr die Wurst auch wirklich übersprungen werden musste. Schlitzohriges Vorbeimogeln war in diesem Jahr regelwidrig.
In der Frauenwertung konnten vier komplette Rennen gefahren werden. Bei den Männern waren es zwei.
Sarah-Quita mal nicht vorn
Für Sarah-Quita Offringa lief der Tag gut an. Die amtierende Weltmeisterin siegte im ersten Rennen gegen Femke van der Veen aus den Niederlanden. Im zweiten Rennen gab es dann die erste faustdicke Überraschung. Die Niederländerin konnte Sarah-Quita schlagen. Und im dritten Rennen leistete sich Sarah-Quita einen Frühstart. Femke fuhr einen weiteren Sieg ein.
Und im vierten Rennen? Femke fuhr auf Platz sechs, Sarah-Quita auf Platz zwei und der Sieg ging diesmal an die Britin Jenna Gibson. Damit findet sich Femke van der Veen an der Spitze der Slalom X Wertung wieder. Da es bei vier Läufen einen Streicher gibt, kann sie zwei Siege und einen zweiten Platz für sich verbuchen. Sarah-Quita folgt auf Platz zwei und die Französin Justine Lemeteyer schipperte mit drei dritten Plätzen auch overall auf einen vorläufigen dritten Platz.
In der Männerwertung wurden zwei komplette Eliminationen gefahren. Hier deutet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem 2024er Weltmeister Pierre Mortefon und Maciek Rutkowski an. Pierre wurde im ersten Rennen zweiter und im zweiten erster. Bei Maciek war es genau umgekehrt. Da Pierre das letzte Rennen gewonnen hat, setzt ihn das Reglement auf den vorläufigen ersten Platz. Matteo Iachino liegt mit zwei dritten Plätzen auf Rang drei.
Und die deutschen Teilnehmer? Nico Prien liegt aktuell auf Platz sechs und Malte Reuscher schaffte am Auftakttag Rang 13.
Am Samstag wird auf Fuerteventura mit weiteren Rennen gerechnet. Die Windvorhersage sieht gut aus.


